2016 年山东青岛大学基础德语考研真题
I. Leseverstehen (25 P)
Lesen Sie den Zeitungsartikel „Über Stock und Stein“.
Über Stock und Stein
Langlauf - die Lust am eigenen Leidensweg (Johannes Bolwin)
„Die Menschen brauchen den Mut des Kriegers“, schwadronierte kürzlich ungestraft
ein 40-jähriger „Psychotrainer“ aus der Schweiz.
Seine Spezialität: den gut betuchten Teilnehmern seiner Crash-Kurse in freier
Wildbahn für viel Geld körperlich extreme Belastungen abverlangen, alte Denkmuster
und Gewohnheiten zerschlagen, neue Persönlichkeiten aufbauen - damit die „
persönliche Leistungsbilanz“ endlich stimmt.
Doch es geht wesentlich schlichter. Und kostenlos. ( ...) Der gute alte Langlauf
- nach wie vor ist er ein Dauerrenner; Inline-Skating, Bungee-Jumping, Rafting,
Climbing, Streetballing, „Fitnessstudioing'' und anderen Dingen zum Trotz.
Vielleicht, weil es so schön einfach und wetterunabhängig ist. Alles, was man braucht,
sind gute Schuhe. Auf rund 2000 schätzt man die Zahl der Lauftreffs. ( ... ) Überall
auf der Welt gibt es Marathonläufe, in der Schweiz sind die Waffenläufe populär.
Veranstaltet werden 100-Kilometer-Läufe, Berg-Marathons, Wüsten-Läufe und
Sportathlons (246 Kilometer). Und vielleicht ist manch eine/r schon jetzt dabei,
für den nächsten Silvesterlauf zu trainieren, wenn es wieder über Stock und Stein,
Sand, Schnee und tief gefrorene Böden geht. „Langläufer sollten eine gute
Grundfitness haben, einen langen Atem und ein robustes Herz“, rät der Mainzer
Sportmediziner und Ernährungsexperte Klaus Jung. Wichtig sei ein Gefühl für die
eigenen Grenzen, für Körpersignale. Wer keucht und Schmerzen empfindet, läuft
verkehrt, lautet ein alter Grundsatz. Umgekehrt gilt: Wer die Sache sinnvoll, also
mit Maß angeht, wer ein Empfinden für Atem- und Schrittrhythmus entwickelt, der tut
was Gutes für die Gesundheit; der läuft dem Herzinfarkt und anderen Gebrechen davon.
Wichtig ist - neben einer ausgewogenen Ernährung - die Regelmäßigkeit des Laufens.
Jung ist Autor einer sehr umfangreichen, leider vergriffenen Langlauf-Studie („
Sportliches Langlaufen: Der erfolgreiche Weg zur Gesundheit“, Idea-Verlag). Nicht
wenige Läufer, so weiß man, zeigen ein regelrechtes Suchtverhalten: Sie sind
fanatische Kilometersammler, die gegen die Zeiger der Uhr anlaufen. Andere wollen
es erzwingen, neigen zur Überschätzung des eigenen Leistungsvermögens und streben
durchs Laufen eine Fitness an, die sie als Voraussetzung eigentlich mitbringen
müssten - womit die Sache anfängt gefährlich zu werden. Vor allem untersuchte Jung,
selbst passionierter Jogger, die Funktion des Dauertrabens als Stresskiller. Stress
durch Unter- und Überforderung, enge Terminkalender, Konsumgelüste; dazu eine
westliche Arbeitskultur, die Sinnes- und Naturerfahrungen (wie den Regen) kaum noch
kennt und einen immer geringeren Teil der menschlichen Kraftreserven verbraucht:
Defizite, die viele spüren und die für Frustration und Depression sorgen.
Dem Laufen als einer ursprünglichen, asketischen, dem angeborenen Bewegungsdrang
entsprechenden Tätigkeit kommt hier eine wichtige Rolle zu. Man testet Grenzen aus,
läuft seinen Sorgen davon, mutiert ab Kilometer 15 zum Philosophen, dem alle Probleme
dieser Welt plötzlich lösbar werden. Man ist für ein, zwei Stunden unerreichbar,
allein mit sich und seinem pumpenden Herzen. Und, nicht unwichtig, man bringt eine
angefangene Sache zu Ende. Irgendwie. Letztlich, so bilanziert Jung, hilft das
Laufen, Aggressionen abzubauen und „insgesamt eine positive Lebenseinstellung“ zu
entwickeln. ( ... ) (Mainzer Allgemeine Zeitung)
Aufgaben:
1. Stellen Sie fest, wie der Autor folgende Themen beurteilt und
markieren Sie: + (positiv) oder
- (negativ/skeptisch) (10P)
Wie beurteilt Johannes Bolwin?
a) die Crash-Kurse eines Psychotrainers aus der Schweiz? ( )
b) Laufen als Mittel gegen Herzinfarkt? ( )
c) die Langlauf-Studie des Sportmediziners Klaus Jung? ( )
d) die Überschätzung des eigenen Leistungsvermögens? ( )
e) Laufen als Stresskiller? ( )
2. Richtig (r) oder falsch (f) ? (10P)
a) Modesportarten wie Inline-Skating, Bungee-Jumping usw. sind eine
Gefahr für den Langlauf ( )
b) Langläufer sollen Schmerzen und andere Körpersignale überwinden
( )
c) Eine Grundfitness ist eine Vorraussetzung für das Langlaufen ( )
d) Die westliche Gesellschaft entfremdet die Menschen von der Natur ( )
d) Die meisten Philosophen waren Langläufer ( )
3. Erklären Sie die folgenden Ausdrücke mit Ihren eigenen Worten. Achten
Sie darauf, dass Ihre Erklärung in den Kontext passt.(5 P)
a) Der Langlauf ist ein Dauerrenner (Abs.2/Z.1f.) - …
b) … wenn es wieder über Stock und Stein …geht (Abs.3/Z.4f.) -
c) Langläufer sollten einen „langen Atem“ haben (Abs.3/Z.6) -
d) „gegen die Zeiger der Uhr anlaufen“ (Abs.5/Z.3f.) -
e) man „läuft seinen Sorgen davon“ (Abs.6/Z.2f.) -
II. Grammatik (15 P)
A.Bitte analysieren Sie die Zusammensetzungen!(6 P)
Beispiel: Monatsende → das Ende des Monats
1. Wirtschaftskrise
2. Truppenabzug
3. Vergangenheitsbewältigung
4. Aufenthaltserlaubnis
5. Tierliebe
6. Körpersignale
B. Transformieren Sie die nominale in eine verbale Ausdrucksweise (5P)
Beispiel: den gut betuchten Teilnehmern
- den Teilnehmern, die gut betucht sind.
1.Wenn es wieder über tief gefrorene Böden geht, ...
2.Wichtig ist die Regelmäßigkeit des Laufens –
3.Jung ist Autor einer sehr umfangreichen, leider vergriffenen
Langlauf-Studie
4.Andere neigen zur Überschätzung des eigenen Leistungsvermögens.
5.Manche streben durchs Laufen eine hohe Fitness an.
C. Formen Sie die folgenden Aktivsätze ins Passiv um ! ( 4P )
Beispiel: Auf rund 200 schätzt man die Zahl des Verkehrsunfalls.
– Die Zahl der Verkehrsunfalls wird auf rund 200 geschätzt.
1. Für die Anmeldung darf man nur das offizielle Formular verwenden.
2. Es ist zwei Wochen vorher mit einer Kopie der Scheine im Sekretariat abzugeben.
3. Die Anerkennung von Scheinen aus anderen Studiengängen oder von anderen
Universitäten lässt sich meist bei der Studienberatung regeln.
4. Man ist für ein, zwei Stunden unerreichbar.
III. Wortschatz (30 P)
A. Bitte ergänzen Sie den Text mit den folgenden Begriffen:
Konsumgüternachfrage, Börse, Beschäftigung, Auftragsbestand und
Investitionsneigung! (5P)
In einer konjunkurellen Aufschwungsphase steigt der __________ der
Unternehmen. Mit zunehmender Kapazitätsauslastung nimmt auch die _______
zu, da die Unternehmer mehr Personal einstellen. Dadurch steigt die __________, so
dass in diesem Bereich die __________ der Unternehmer
zunimmt. Diese positive wirtschaftliche Entwicklung äußert sich an der __________
durch steigende Aktienkurse.
B. Lesen Sie den folgenden Text und unterstreichen Sie das Wort, das in die Lücke
passt. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung (10P) Die richtigen Worte wählen
Eltern, die viel mit ihren Kindern reden oder ihnen ________(1) , fördern deren
Ausdrucksfähigkeit. Das ist wichtig, _________(2) bereits jedes fünfte Kind im
Vorschulalter _________(3) an Sprachstörungen.Die betroffenen Kinder sprechen
entweder gar nicht oder unverständlich. Als Folge ziehen sich viele zurück oder
werden aggressiv. _________(4) zu später oder fehlender Therapie drohen Probleme
in der Schule und bleibende psychosoziale Defizite. Das berichtet Prof. Dr. Harald
Bode, Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums und der Kinderneurologie der
Kinderklinik der Universität Ulm. Nur ________(5) seien fehlende Intelligenz oder
ein gestörtes Hörvermögen schuld _________(6). Eine Ursache ________(7) stattdessen
die „Sprachlosigkeit" in der Familie sein. Häufig verbessere sich das
Sprachvermögen erheblich, wenn sich Eltern mehr mit ihrem Nachwuchs befassten,
________(8) die Kinder vor dem Fernseher sitzen zu lassen. Und nicht jedes Kind,
das zu Beginn seiner Entwicklung noch Schwierigkeiten mit der richtigen Aussprache
habe, müsse sprachtherapeutisch behandelt ________(9). Auffälligkeiten wie etwa
Stottern bei Aufregung _________(10) meist, wenn das Kind älter werde.
Wählen Sie die richtige Lösung!
1) erklären / vorlesen / sprechen / hören
2) weil / denn / deshalb / aus dem Grund, dass
3) hat / leidet / krankt / stört
4) Für / An / Durch / Bei
5) oft / meist / selten / nie
6) daran / dafür / damit / dabei
7) kann / müsse / könne / solle
8) und / ohne / statt / denn
9) wird / worden / werden / geworden
10) verschwindet / verschwänden / verschwinden / verschwenden
C. Ergänzen Sie in der korrekten Form. (15 P)
Der Hamburger Freizeitforscher Horst Opaschowski beklagt, dass durch die
Ausbreitung einer „Spaßkultur“ in Deutschland der soziale Zusammenhalt
verloren gehe. Sich zu amüsieren sei wichtiger geworden als das
Zusammensein mit Anderen, erklärte der Wissenschaftliche Leiter des
B.A.T.-Forschungsinstituts am Dienstag in Hamburg.
Der Wissenschaftler konsta________(1) auch einen zuneh________(2) Qualitätsverlust
im Fern__________ (3). Eine wach________(4) Zahl von Zusch________(5) steige auf
f1ac________(6) TV-Programrne um und ar
rangiere sich mit dem Niveauverlust.
Nachr________(7) und politische Programme dro________(8) auf der Stre________(9)
zu bleiben. Opaschowski stü________(10)sich auf eine Umfr_______(11) seines
Inst_________(12) unter 2000 Pers________(13) ab 14 Jahren zu dem Th________(14),
was im Le________(15) wirklich Spaß macht. Der Verg________(16) mit einer
ähnl________(17) Umfrage vor zehn Jahren zeige einen tiefgrei________(18)
Wertewandel. Eine deut________(19) Mehrheit der Bevöl________(20)(55 Prozent)
denke heute beim Sp________(21) erst einmal an das eigene Vergnügen,
vergl_________(22) mit 41 Prozent vor zehn Jahren. Das Zusamm________(23) mit
anderen bedeute heute nur noch für 44 Prozent der Befr________(24) Spaß, 1990
waren es den Ang_______(25) zufolge noch 53 Prozent. Nur 23 Prozent vertr________(26)
die Ansicht. es mache Spaß, sich „gegenseitig zu helfen“. Diese Fr________(27) war
in der Umfrage von 1990 nicht enth________(28) . Opaschowski meint
aller________(29) , die »Spaßgesellschaft« sei nur eine Reaktion auf die
„Stressgesellschaft“ der verga________(30) Jahre.
IV.Übersetzen (50P)
A. Übersetzen Sie den folgenden Text ins Chinesische.(25P)
Daten und Fakten
Deutschland hat viele starke Seiten: Für die Qualität seiner Produkte und das
Markenzeichen „Made in Germany“ ist das Land berühmt – aber es ist auch ein Land
mit Lebensart, abwechselungsreichen Landschaften und weltoffenen Menschen. Immer
mehr ausländische Studentinnen und Studenten schätzen das akademische Klima an den
deutschen Hochschulen. Internationale Investoren setzen auf das Know-how und die
gute Ausbildung der Menschen. Die Kunst-
und Kulturszene
steckt
voller
Experimentierfreude und Überraschungen. Das gilt für alle 16 Länder und ganz
besonders für die Hauptstadt Berlin, das politische und kreative Zentrum des Landes.
(Quellenangabe: Tatsachen über Deutschland 2010)
B. Übersetzen Sie den folgenden Text ins Deutsche.(25P)
慕尼黑啤酒节即将开幕
距离慕尼黑啤酒节开幕还有五周。对到德国旅游的游客来说,啤酒节可是 不可错过的“景
点”,但游人也希望节日里除了啤酒和当地特有的咸面包圈之外 还能获得更多体验。今年
主办方就承诺会呈现更多创新。 慕尼黑啤酒节上什么都没有啤酒的价格重要。即使在 9 月
19 日啤酒节开幕 之前,啤酒节的粉丝也最关心一件事——啤酒的价格。今年啤酒节上啤酒
的价 格首次超过 10 欧元一升,在 10 欧元到 10.40 欧元间不等。除传统啤酒外,慕 尼
黑主办方还为预计全世界 600 万游客准备了别样口味的啤酒——“啤酒冰淇 淋”。
V. Schriftlicher Ausdruck (30P)
1925 formulierte Mahatma Gandhi:
Die sieben modernen sozialen Sünden der Menschheit
1. Politik ohne Prinzipien
2. Reichtum ohne Arbeit
3. Genuss ohne Gewissen
4. Wissen ohne Charakter
5. Geschäft ohne Moral
6. Wissenschaft ohne Menschlichkeit
7. Religion ohne Opfer
Ist diese Aussage Gandhis heute noch aktuell?
Äußern Sie Ihre Meinung in Bezug auf 2 der genannten Punkte mit Hilfe
von Beispielen. (ca. 200 Wörter)