logo资料库

2010年山东青岛大学基础德语考研真题.doc

第1页 / 共11页
第2页 / 共11页
第3页 / 共11页
第4页 / 共11页
第5页 / 共11页
第6页 / 共11页
第7页 / 共11页
第8页 / 共11页
资料共11页,剩余部分请下载后查看
2010年山东青岛大学基础德语考研真题 Lesen Sie den Text und lösen Sie die Aufgaben. Nüsse: Harte Schale, gesunder Kern Die meisten Nussarten, die wir heute kennen, stammen ursprünglich aus Asien und kamen über Indien in den Vorderen Orient. Griechen und Römer brachten sie nach Europa, wo sie die mittelalterliche Küche bereicherten. Heute werden Nüsse fast überall angepflanzt. In Deutschland werden Nüsse vor allem zur Weihnachtszeit gegessen. Doch sollte man sie wegen ihrer ausgezeichneten ernährungsphysiologischen Eigenschaften auch das ganze Jahr über zu sich nehmen und zwar am besten unverarbeitet, denn beim Kochen und Backen werden Vitamine zerstört. Zwar essen die Deutschen im Durchschnitt jährlich 3,7 Kilogramm Nüsse, doch kennen die wenigsten ihren hohen gesundheitlichen Nutzen. Das war einmal anders. Neben Wurzeln, Beeren und Pilzen gehörten Nüsse in vielen Weltregionen über Jahrhunderte zur Grundnahrung des Menschen. Ernährungsexperten bescheinigen den Nüssen enorme Qualitäten. Nüsse enthalten zwar viele Kalorien, doch sind sie gerade wegen ihrer wertvollen Fette und Öle nicht hoch genug einzuschätzen. Denn nicht nur, wie viel Fett man zu sich nimmt ist für die gesunde Ernährung entscheidend, sondern vor allem auch welche Fette man isst. Rund 80 Gramm Fett sollte man täglich verzehren. Darunter sollten so wenig gesättigte, also tierische, Fette wie möglich sein. Einfach ungesättigte Fettsäuren hingegen, die in Nüssen und in anderer pflanzlicher Kost reichlich vorhanden sind, sollten den größten Teil der Fettzufuhr ausmachen. Denn die ungesättigten Fettsäuren senken den Cholesterinspiegel und beugen so Krankheiten vor. Eine kalifornische Studie ergab, dass der regelmäßige Verzehr von Walnüssen die Cholesterinwerte Prozent zwei Monaten senken kann. zu 16 in um bis Außerdem dienen Walnüsse als Stärkungsmittel z.B. nach einer Krankheit und sind für Personen, die an Nervenentzündungen und Rheuma leiden, empfehlenswert. Auch für Kinder im Wachstumsalter ist die Walnuss hervorragend geeignet, denn sie reguliert die Drüsentätigkeit. 1
Nüsse enthalten auch viele B-Vitamine, die in größeren Mengen sonst nur in Fleisch und tierischen Produkten vorkommen. Und sie liefern ebenso hochwertiges Eiweiß wie Fleisch. So haben drei brasilianische Paranüsse dank ihrer Öle und Proteine denselben Nährwert wie ein Steak. nimmt mehr Kalorien zu sich, Wer allerdings mehr als drei Nüsse isst, als er braucht. Doch wer fühlt sich nach drei Nüssen satt? Daher sind Nüsse zwar nicht so gut für die Figur, aber auf jeden Fall sind sie gut fürs Denken. Studien zeigten, dass das in Nüssen enthaltene Cholin eine positive Wirkung auf die Gedächtnisleistung hat, weil Cholin ein Stoff ist, der auch in den Gehirnzellen produziert wird. Doch sind Nüsse nicht nur Gehirnnahrung, vielmehr beeinflussen sie auch den Fettstoffwechsel positiv, denn ihre Inhaltsstoffe wirken emulgatorisch. Das heißt, sie sorgen dafür, dass Nahrungsfette im Körper flüssig bleiben und sich nicht in Organen oder Blutgefäßen ablagern. Dies verhindert die Verfettung der Leber und senkt die Blutfettwerte. Leider ist auch der Verzehr von Nüssen nicht völlig unproblematisch, denn Schalenfrüchte werden leicht von Schimmelpilzen befallen. Dadurch können sich hochgiftige Stoffe bilden, die Aflatoxine, die zu schweren Gesundheitsschäden führen können. In der Europäischen Union gelten daher seit Januar 1999 Grenzwerte für Aflatoxine, die nicht überschritten werden dürfen. Prinzipiell können alle Nüsse von Schimmelpilzen befallen sein, das größte Risiko besteht aber bei Pistazien. Der Kern jeder einzelnen Pistazie ist in eine äußere Schutzschicht verpackt, die sich aprikosenfarben färbt, wenn die Pistazie reif ist. Dann springt auch die darunter liegende Schale auf, was die Nuss zwar einfach zu essen, aber auch anfällig für Schimmelpilze macht, weil der Kern nicht mehr geschützt ist. Deshalb sollte man immer daran denken, dass Nüsse keine sterilen Konserven sind. Zwar werden die Nüsse regelmäßig kontrolliert, bevor sie in den Handel gelangen, doch was natürlich ist, ist auch verderblich. Schmecken Nüsse seltsam, sollte man sie daher nicht mehr verzehren. Den Genuss an der Nuss sollte man sich aber deshalb nicht verderben lassen. _ 2
Nach: Christine Preiherr: „Nüsse: Harte Schale, gesunder Kern.“ In: Natur und Kosmos, Heft: 12/1998 – Ernährung Markieren Sie die richtige Antwort (A, B oder C). Beispiel: Was sagt der Text über die Verbreitung der Nüsse? Lösung: C A.Der Ursprung der Nüsse ist unbekannt. B.Nüsse kamen erst im Laufe des letzten Jahrhunderts nach Europa. C.Nüsse wachsen in nahezu allen Regionen der Welt. 1.Was wird im Text empfohlen? A.Nüsse für das Weihnachtsgebäck zu verwenden. B.Nüsse möglichst roh zu essen. C.Nüsse wegen der Vitamine vor allem im Winter zu essen. 2.Worauf sollte man achten, wenn man Fette zu sich nimmt? A.Dass die Fette vorwiegend aus pflanzlicher Nahrung stammen. B.Dass man dem Körper möglichst gesättigte Fettsäuren zuführt. C.Dass man nicht zu viel Fett zu sich nimmt. 3.Welche Wirkung haben Walnüsse? A.Sie erhöhen die Cholesterinwerte binnen weniger Monate. B.Sie fördern die geistige Entwicklung besonders im Kindesalter. C.Sie helfen, die körperlichen Kräfte wiederherzustellen. 4.Was wird über die Nährstoffe in Fleisch und Nüssen gesagt? 3
A.In Fleisch sind mehr B-Vitamine vorhanden als in Nüssen. B.Nüsse versorgen den Körper mit den gleichen Nährstoffen wie Fleischprodukte. C.Nüsse versorgen den Körper mit wertvollerem 5.Wie beeinflussen Nüsse die Gehirntätigkeit? A.Die Gehirnzellen produzieren mehr Cholin. B.Die Gehirnzellen regenerieren sich schneller. C.Man kann sich Informationen besser merken. 6.Welchen Effekt hat die emulgatorische Wirkung der Nüsse? A.Das Fett lagert sich leichter z. B. in den Organen ab. B.Die Ansammlung von Fett z. B. in den Adern wird erschwert. C.Die Aufnahme von Fett im Körper wird erleichtert. 7.Welchen Nachteil haben Nüsse? A.Ihre Nährstoffe sind nicht lange haltbar. B.In Nüssen können sich Schadstoffe bilden. C.Manche Nüsse sind giftig. 8.Welche Folge hat es, wenn der Kern der Pistazie frei liegt? A.Er erhält einen besonderen Geschmack. B.Er verdirbt besonders schnell. C.Er verfärbt sich. 9.Welche Nüsse sollte man nicht essen? 4
A.Nüsse, deren Geschmack ungewöhnlich ist. B.Nüsse, deren Qualität nur selten kontrolliert wird. C.Nüsse, die konserviert worden sind. 10.Welche Empfehlung kann man dem Text insgesamt entnehmen? A.Man sollte Nüsse in Maßen essen, da sie gesundheitsschädliche Stoffe bilden können. B.Man sollte nur solche Nussarten essen, die besonders gesunde Inhaltsstoffe haben. C.Man sollte zwar regelmäßig Nüsse essen, dabei aber auf ihre Qualität achten. II.Grammatik (15 P) A.Partizip I oder II? Bitte formen Sie um. (5 P) Beispiel: ein Bericht, der Aufsehen erregte → ein Aufsehen erregender Bericht ein Bericht, der in England veröffentlicht wurde → ein in England veröffentlichter Bericht 1.Das Buch wurde in der ganzen Welt viel gelesen. → ein Buch 2.die Aufgaben, die auf uns zukommen → die _ Aufgaben 3.Unterlagen, die im Krieg verloren gegangen sind → Unterlagen 4.der Gesetzentwurf, der die Asylantenfrage betrifft 5
→ der _ Gesetzentwurf 5.angesichts des Gegensatzes, der sich verschärft → angesichts des Gegensatzes B.Bilden Sie zuerst aus dem unterstrichenen Nomen ein Verb und drücken Sie dann die folgenden Sätze im Passiv aus. (5 P) Beispiel: Das Buch ist gerade in Druck. → drucken – Das Buch wird gerade gedruckt. 1.Das Theaterstück gelang zum ersten Mal in Zürich zur Aufführung. 2.Ihr Antrag ist zur Zeit noch in Bearbeitung. 3.Das ist auf unsere Veranlassung hin geschehen. 4.Ich habe folgendes Versprechen bekommen. 5.Das kommt morgen zur Sprache. C.Ergänzen Sie bitte Präpositionen und Artikel. (5 P) Beispiel: In der Kürze liegt die Würze. 1.Der Lift ist noch immer Betrieb, wir müssen zu Fuß gehen. 2.Ich hatte bei dieser Reise nicht erst heute, sondern Anfang an das Gefühl, dass etwas schief gehen würde. 3.Müssen wir eigentlich die Schäden in der Wohnung selbst reparieren oder ist da der Vermieter zuständig? -- Vertrag sind wir dazu verpflichtet. 4.Er ist ziemlich selbstherrlich. Oft setzt Rücksicht auf die Mitarbeiter durch. er seine Ideen _ 5.Er ist gesundheitlichen Gründen zurückgetreten, sagt er, 6
Wirklichkeit hat man ihn gezwungen den Posten aufzugeben. Hinblick auf ihre beruflichen Karriere fragt es sich, ob sie 6. gerade in diese Partei eintreten sollten. 7. Interesse der Mitarbeiter liegt es nicht, wenn wir am Donnerstagabend länger arbeiten müssen. 8.Ich sage das nicht Spaß, ich meine das _ _ Ernst. III.Wortschatz (30 P) A.Bitte ergänzen Sie im Plural. (8 P) Beispiel: Ich kann diese brutalen Typen nicht aushalten.(Typ) 1.Er ist ein Mensch mit festen . (Prinzip) 2.Selbst nach der Neuordnung Europas unter Napoleon gab es noch über dreißig deutsche _ . (Territorium) 3.Die Überschwemmungen wurden durch die starken _ und _ der letzten Wochen verursacht. (Schnee-/Regenfall) 4.Die sind gestiegen. (Gehalt) 5.Nach welchen _ läuft das denn? (Mechanismus) 6.Im späteren Mittelalter und in der frühen Neuzeit gab es in Deutschland viele kleine _. (Fürstentum) 7.Komm, wir gehen jetzt zu _ . (Meyer) 8.Pass auf, bei dem Geschäft gehst du einige _ ein! (Risiko) B.Bilden Sie Nomen aus den folgenden Verben und setzen Sie diese in die Sätze ein. (5 P) Beispiel: unterscheiden – der Unterschied 7
Der Unterschied zwischen den beiden ist groß. Verben zur Wahl: trinken, zwingen, treiben, teilnehmen, schließen 1.Die beiden haben zusammen. miteinander gemacht, sie leben nicht mehr 2.Ich möchte nichts Alkoholisches. Haben Sie keine alkoholfreien . 3.Die an der Verlosung ist nur für Vereinsmitglieder möglich. 4.Der zum Überleben ist der stärkste von allen. 5.Tu dir keinen an, fühle dich wie zu Hause! C.Drücken Sie die folgenden Sätze anders aus. Benutzen Sie bitte ein Verb mit einem Dativobjekt. (5 P) Beispiel: Ich habe Kopfschmerzen. → Mir tut der Kopf weh. 1.Dieser Plan spiegelt unsere Vorstellungen nicht wider. 2.Ich glaube nicht, dass sie das schaffen. 3.Nichts hat er lieber als seine Ruhe 4.Ich habe sein Wort, dass er das für mich tun wird. 5.Ich bedaure, dass ich das gesagt habe. D.Setzen Sie bitte passende Wörter ein. (12 P) Wissenschaftler entdecken den sechsten Sinn Mensch hat fünf Der Münchner der äußeren Schicht des vorderen Schädels, der sogenannten Großhirnrinde. Sie sorgt Sinne – falsch! sind sechs: Forscher der _ - in , dass wir selbst in extremen Lagen den sechsten Universität haben jetzt Sinn 8
分享到:
收藏