FCC-ERKLÄRUNG 
Dieses  Gerät  entspricht  Teil  15  der  FCC-Bestimmungen.  Der  Betrieb  unterliegt  den
folgenden zwei Bedingungen:
(1) Das Gerät darf keine Interferenzen verursachen, und
(2) Das  Gerät  muss  unanfällig  gegenüber  beliebigen  empfangenen  Störungen  sein,
einschließlich solcher, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
Hinweis:
Das vorliegende Gerät erfüllt die Grenzwertbestimmungen für digitale Geräte der Klasse B nach
Teil  15  der  FCC-Regeln  zur  Funkentstörung.  Ziel  dieser  Bestimmungen  ist  es,  beim  Betrieb  des
Gerätes 
innerhalb  einer  Wohnumgebung  einen  angemessenen  Schutz  gegen  störende
Interferenzen  zu  gewährleisten.  Dieses  Gerät  erzeugt  und  nutzt  Hochfrequenzenergie  und  kann
diese  auch  ausstrahlen.  Wird  es  nicht  gemäß  den  hier  gegebenen  Anweisungen  angeschlossen
und genutzt, kann das Gerät Funkübertragungen erheblich stören. Es ist jedoch trotz Befolgen der
Anweisungen möglich, dass bei bestimmten Geräten Störungen auftreten. Sollten durch das Gerät
Störungen beim Radio- bzw. Fernsehempfang auftreten, was z.B. durch Ein- und Ausschaltung des
Geräts geprüft werden kann, versuchen Sie, diese durch folgende Maßnahmen zu beheben:
 Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.
 Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
 Schließen Sie das Gerät an eine Netzquelle auf einem anderen Kreislauf an, als dem, an den
der Empfänger angeschlossen ist.
 Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker für
Hilfe.
Die Verwendung eines isolierten Kabels ist zum Einhalten der Grenzwerte der Klasse
B im Unterteil B von Teil 15 der FCC-Bestimmungen erforderlich.
Nehmen Sie keine Änderungen oder Modifikationen am Gerät vor, es sei denn, dies
wird in der Bedienungsanleitung vorgeschlagen.
Hinweis
Wenn  statische  Elektrizität  oder  Elektromagnetismus  dazu 
führt,  dass  der
Datentransfer  während des  Betriebs unterbrochen wird, starten Sie die Anwendung
neu,  oder  trennen  Sie  das  Kommunikationskabel  (USB  o.ä.),  und  schließen  Sie  es
wieder an.
DE-1
BITTE ZUERST LESEN
Warenzeicheninformationen
 Microsoft®  und  Windows®  sind  in  den  USA  eingetragene  Warenzeichen  von
Microsoft Corporation.
 Pentium® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Intel Corporation.
 Macintosh ist ein Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
 SD™ ist ein Warenzeichen.
 Alle  anderen  Namen  und  Produktbezeichnungen  oder  eingetragene
Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Produktinformation
 Design und technische Daten des Produkts können ohne Ankündigung geändert
werden.  Hierzu  gehören  die  wichtigen  technischen  Daten  des  Produkts,  der
Software,  der  Software-Treiber,  sowie  die  Bedienungsanleitung.  Diese
Bedienungsanleitung ist ein allgemeines Nachschlagwerk für das Produkt.
 Das Produkt und das Zubehör, das mit der Kamera geliefert wird, kann sich u.U.
von  dem  in  dieser  Bedienungsanleitung  beschriebenen  Produkt  unterscheiden.
Dies  liegt  daran,  dass  unterschiedliche  Einzelhändler  häufig  unterschiedliche
Zugaben  und  Zubehör  dem  Produkt  beifügen,  um  die  Anforderungen  für  ihren
Markt, Kundenwünsche und örtliche Besonderheiten zu berücksichtigen. Produkte
unterscheiden  sich  häufig  von  Einzelhändler  zu  Einzelhändler,  besonders  in
Bezug  auf  Batterien,  Aufladegeräte,  Speicherkarten,  Kabel,  Tragetaschen,  Etuis
und  unterstützte  Sprachen.  Es  kann  vorkommen,  dass  ein  Einzelhändler  eine
einmalige  Produktfarbe,  ein  besonderes  Aussehen  oder  besondere  interne
Speicherkapazitäten  anbietet.  Erkundigen  Sie  sich  bei  Ihrem  Händler  nach
genauen Produktbeschreibungen und dem zum Produkt gehörenden Zubehör.
 Die  Abbildungen 
lediglich  der
Veranschaulichung  und  können  sich  vom  tatsächlichen  Design  Ihrer  Kamera
unterscheiden.
in  dieser  Bedienungsanleitung  dienen 
 Der Hersteller übernimmt keine Haftung für etwaige Fehler oder Unstimmigkeiten
in dieser Bedienungsanleitung.
DE-2
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen  und  verstehen  Sie  alle  Warnungen  und  Vorsichtsmaßregeln,  bevor  Sie
dieses Produkt benutzen. 
Warnungen
Falls Fremdobjekte oder Wasser in die Kamera eingedrungen, schalten
Sie sie aus, und entfernen Sie den Akku. 
Anderenfalls  können  Brand  oder  elektrische  Schläge  die  Folge  sein.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Falls die Kamera fallengelassen oder ihr Gehäuse beschädigt wurde,
schalten Sie sie aus, und entfernen Sie den Akku.
Anderenfalls  können  Brand  oder  elektrische  Schläge  die  Folge  sein.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Nehmen Sie die Kamera nicht auseinander, ändern Sie sie nicht, und
reparieren Sie sie nicht.
Dies  könnte  zu  Feuer  oder  elektrischem  Schlag  führen.  Reparaturen  und
interne Wartungen sollten vom Geschäft durchgeführt werden, in dem Sie
die Kamera gekauft haben.
Verwenden Sie den mitgelieferten AC-Netzadapter (Netzteil) nur mit der
angegebenen Netzspannung.
Andernfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie die Kamera nicht in der Nähe von Wasser.
Dies  könnte  zu  Feuer  oder  elektrischem  Schlag  führen.  Seien  Sie
besonders vorsichtig, wenn es regnet oder schneit oder wenn Sie sich am
Strand oder an der Küste befinden.
Stellen  oder  legen  Sie  die  Kamera  nicht  auf  schräge  oder  instabile
Oberflächen.
Die Kamera könnte herunterfallen oder umkippen, was zu Schäden oder 
Verletzungen führen kann.
Halten Sie Akku und Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern.
Ein Verschlucken den Akku kann zu Vergiftungen führen. Falls ein Akku 
oder eine Batterie versehentlich verschluckt wird, wenden Sie sich sofort an 
einen Arzt.
Bedienen Sie die Kamera nicht, wenn Sie zu Fuß unterwegs sind oder
ein Fahrzeug steuern.
Sie könnten dabei stolpern oder einen Verkehrsunfall verursachen.
DE-3
Achtung
Legen Sie die Akkus richtig gepolt (+ und -) ein.
Werden  die  Akkus 
falsch  herum  eingelegt,  besteht  Brand-  und
Verletzungsgefahr, oder das Gerät kann durch ein Bersten oder Auslaufen
der Akkus beschädigt werden.
Lösen  Sie  das  Blitzlicht  niemals  in  der  Nähe  der  Augen  anderer
Personen aus.
Anderenfalls kann deren Augenlicht getrübt werden.
Setzen Sie den LCD-Display keinen Stößen aus.
Anderenfalls  kann  das  Glas  beschädigt  werden  oder  die  enthaltene
Flüssigkeit  auslaufen.  Falls  die  Flüssigkeit  mit  Ihren  Augen,  mit  anderen
Körperteilen  oder  Ihrer  Kleidung  in  Berührung  kommt,  spülen  Sie  sie  mit
reichlich Wasser weg. Falls die Flüssigkeit in Ihre Augen gelangt, wenden
Sie sich umgehend an einen Arzt.
Ihre  Kamera  ist  ein  Präzisionsinstrument.  Lassen  Sie  sie  nicht
herunterfallen,  und  setzen  Sie  sie  bei  der  Handhabung  keinen
übermäßigen Kräften aus.
Anderenfalls kann sie beschädigt werden.
Gebrauchen  Sie  die  Kamera  nicht 
verrauchten oder staubigen Umgebungen.
Anderenfalls können elektrische Schläge oder ein Brand die Folge sein.
Entnehmen Sie die Akkus nicht sofort, nachdem Sie die Kamera über
einen längeren Zeitraum verwendet haben.
Die  Akkus  werden  bei  der  Benutzung  heiß.  Bei  Berührung  eines  heißen
Akkus könnten Sie sich verbrennen.
Wickeln Sie die Kamera nicht in einem Tuch oder Ähnlichem ein.
Anderenfalls  kann  sich  ein  Hitzestau  entwickeln  und  das  Gehäuse
verschmelzen  bzw.  ein  Brand  entstehen.  Verwenden  Sie  die  Kamera  nur,
wenn eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
Lagern  Sie  die  Kamera  niemals  an  Orten,  an  denen  ein  besonders
starker Temperaturanstieg zu erwarten ist (z.B. in einem Auto).
Anderenfalls können ihre internen Bauteile Schaden nehmen oder ein 
Brand entstehen.
Trennen Sie alle Kabel von der Kamera, bevor Sie sie transportieren.
Anderenfalls können die Kabel beschädigt werden und ein Brand oder 
elektrische Schläge die Folge sein.
feuchten,  verdampften,
in 
DE-4
Hinweise zur Verwendung den Akku
Bevor  Sie  den  Akku  verwenden,  lesen  Sie  die  Sicherheitsanweisungen  und  die
folgenden Hinweise sorgfältig durch, und halten Sie sich an sie:
 Verwenden Sie nur die angegebenen Akkutypen.
 Vermeiden Sie extrem kalte Umgebungen, da niedrige Temperaturen die Lebenszeit der
Batterie  verkürzen  und  die  Leistung  der  Kamera  beeinträchtigen  können.
Wiederaufladbare Ni-MH-Akkus werden daher empfohlen.
 Wenn  Sie  neue  Akkus,  oder  Akkus,  die  für  einen  längeren  Zeitraum  nicht  benutzt
wurden, verwenden (mit Ausnahme von Akkus, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen
ist), kann die Anzahl der aufnehmbaren Bilder geringer sein. Um die Leistung und die
Nutzungsdauer  zu  maximieren,  empfehlen  wir,  dass  Sie  die  Akkus  erst  komplett
aufladen und dann einmal komplett aufbrauchen.
 Wenn  Sie  Akkus  für  einen  längeren  Zeitraum  zur  Bedienung  der  Kamera  oder  des
Blitzlichts  benutzen,  können  sie  sich  erwärmen.  Dies  ist  normal  und  stellt  keine
Fehlfunktion dar.
 Die Kamera kann sich nach längerer kontinuierlicher Bedienung warm anfühlen.
 Wenn Sie Akkus für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, lagern Sie sie, nachdem
die komplette Ladung aufgebraucht wurde. Wenn der Akku für einen längeren Zeitraum
voll geladen gelagert wird, kann seine Leistungsfähigkeit dadurch beeinträchtigt werden.
 Achten Sie darauf, dass die Kontakte den Akku sauber bleiben.
 Es  besteht  das  Risiko  von  Explosion,  wenn  Akkus  durch  einen  nicht  geeigneten  Typ
 Entsorgen Sie aufgebrauchte Batterien entsprechend den Anweisungen.
 Laden Sie Akkus am besten acht Stunden lang auf, bevor Sie die Kamera zum ersten
ersetzt werden.
Mal verwenden.
DE-5
auf einem Fernsehgerät
30 Löschen von Bildern/Videoclips
31 Löschschutz für Bilder/Videoclips
32 DPOF-Einstellungen
34 ÜBERTRAGEN VON BILDERN 
UND VIDEOS AUF 
DENCOMPUTER
34 Dateien herunterladen
35 INSTALLIEREN DER 
BEARBEITUNGSSOFTWARE
36 VERWENDEN DER 
DIGITALKAMERA ALS 
PC-KAMERA
36 Schritt 1: Installieren des 
PC-Kamera-Treibers
37 Schritt 2: Schließen Sie die 
Digitalkamera an den Computer an.
37 Schritt 3: Starten des 
Anwenderprogramms (d.h. Windows 
NetMeeting)
38 MENÜOPTIONEN
38 Menü Camera
41 Film-Menü
42 Menü Wiedergabe
44 Menü Setup
46 TECHNISCHE DATEN
47 HINWEISE ZUR 
FEHLERBEHEBUNG
48 ANZAHL DER MÖGLICHEN 
AUFNAHMEN
49 ANSCHLIEßEN AN EINEN 
PICTBRIDGE-KOMPATIBLEN 
DRUCKER
INHALT
Lieferumfang
Vorderseitige Ansicht
Rückseitige Ansicht
7 EINFÜHRUNG
7
8 ELEMENTE DER KAMERA
8
9
10 Modusschalter
11 Erklärung des LCD-Monitors
13 KAMERA VORBEREITEN
13 Akkus einlegen
14 LED-Anzeige und 
Selbstauslöser-Anzeige
15 ERSTE SCHRITTE
15 Ein- und Ausschalten der Kamera
15 Einstellen der Sprache
16 Einstellen von Datum und Uhrzeit
16 Formatieren einer SD-Speicherkarte 
und des internen Speichers
17 AUFNAHMEMODUS
17 Fotografieren
18 Einstellen der Bildauflösung und der 
Bildqualität
19 Benutzen der Zoomfunktion
20 Benutzen des Blitzes
21 Einstellen der Bildschärfe
22 AUFNAHME
22 Serie
22 Automatische Belichtungsreihe
23 Der Selbstauslöser
24 Einstellen der Belichtung 
(EV-Korrektur)
24 Einstellen des Weißabgleich
25 WIEDERGABEMODUS - 
GRUNDLAGEN
25 Ansehen von Bildern
26 Vergrößern von Aufnahmen
26 Anzeigen von Miniaturbildern 
(Thumbnails)
27 Wiedergeben als Diashow
27 Ändern der Auflösung eines Bilds
28 VIDEOMODUS
28 Aufnehmen von Videoclips
28 Wiedergeben von Videoclips
29 WIEDERGABEMODUS – 
ERWEITERTE FUNKTIONEN
29 Wiedergeben von Bildern/Videoclips 
DE-6
EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für diese neue Digitalkamera entschieden haben!
Ausgestattet  mit  einem  CCD-Sensor  mit  7,0  Megapixeln,  schießt  diese  Kamera
hochwertige Fotos mit einer Auflösung von bis zu 3072 x 2304 Bildpunkten. Wenn
Sie  den  4-fachen  digitalen  Zoom  zusammen  mit  dem  3-fachenoptischen  Zoom
verwenden, können Sie die Aufnahmen bis zu 12-malvergrößern.
Lieferumfang
Packen  Sie  den Inhalt  der  Verpackung  vorsichtig  aus,  und  prüfen  Sie,  ob Sie  alle
Teile unversehrt erhalten haben: Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, setzen Sie
sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Übliche Produktkomponenten:
 Digitalkamera
 Benutzerhandbuch
 Software-CD-ROM
 Trageband x 2
 AV-Kabel
 USB-Kabel
 Batterien x 2
DE-7
ELEMENTE DER KAMERA
Vorderseitige Ansicht
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1. Auslöser
2. Modusschalter
3. Ein/Aus-Taste
4. Blitz
5. LED-Anzeige für Selbstauslöser
6. PC-/AV-Anschluss
7. DC-Eingang
8. Objektiv
9. Mikrofon
DE-8