2010 年山东青岛科技大学德语考研真题 A 卷
Grammatik und Wortschatz (30 Punkte)
I.
A. Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an! (20 P)
1. Immer _______ ich bei Hans bin, spielen wir Fußball.
A. als
B. wie
C. wenn
D. wann
2. Kannst du dich noch ________ erinnern, wann wir am Bahnhof sein sollen?
A. daran
B. woran
C. darin
D. danach
3. Wenn du in der Stadt bist, erkundige dich doch bitte mal, _____ teuer gute
Fahrräder sind.
A. was
B. was für
C. wieviel
D. wie
4. ______ scheint, dass alles plötzlich und wie über Nacht passiert.
A. Unseres
B. Sie
C. Es
D. Ihr
5. Du brauchst _____ keine Sorgen zu machen. Peter ist in wenigen Tagen wieder
gesund.
A. dich
B. dir
C. deines
D. dein
6. Wie war denn der Besuch ____________?
A. zu deinem Opa
B. deinem Opa
C. bei deinem Opa
D. nach Opa
7. Die Regierung hat _________, dass neue Arbeitsplätze geschaffen werden müssen.
A. entscheidet
B. entschieden
C. entgescheidet
D. entgeschieden
8. Wann komme ich endlich an die Reihe? Ich warte schon _____ zwei Stunden.
A. seit
B. von
C. vor
D. ab
9. Hat jemand einen Kugelschreiber für mich? --- Ja, hier ist _______.
A. eins
B. eine
C. einen
D. einer
10. __________ bitte lauter, ich kann dich akustisch nicht verstehen.
A. Sprichst du
11. Ich fahre nach Österreich, aber Hans fährt ____________.
B. Sprechen Sie
C. Sprich
D. Sprecht
A. nach USA
B. in die USA
C. nach der USA
D. in den USA
12. Du hast völlig Recht. Ich bin auch ________ Meinung.
A. deiner
B. deine
C. deinem
D. deines
13. Ich such ein Zimmer. Kann _____ hier ein billiges Hotel finden?
A. jemand
B. man
C. dieser
D. wir
14. Rudolf und Anna waren nur vier Wochen zusammen. Dann haben sie sich schon
wieder ________.
A. getrennen
B. getronnen
C. getrennt
D. trennen
15. Ich interessiere mich überhaupt nicht ________ Mathematik.
A. um
B. zu
C. an
D. für
16. Warum arbeitest du in der Nacht? --- Da kann ich mich ______ konzentieren.
A. guter
B. mehrer
C. besser
D. lieber
17. Habt ihr schon Tickets? --- Nein, wir müssen noch _______ besorgen.
A. diese
B. uns
C. keine
D. welche
18. Nachdem er die Schule _______, begann er eine Lehre als Kaufmann.
A. verleiß
B. verlassen hatte
C. verlassen wurde
D. verlässt
19. Unterwegs war ein Verkehrsstau. ______ bin ich etwas zu spät gekommen.
A. Deshalb
B. Da
C. Denn
D. Weil
20. Ohne _______ bekommen Sie dieses Medikament in keiner Apotheke.
A. Rezept
B. Empfehlung
C. Auftrag
D. Vorstellung
B. Ergänzen Sie folgende Sätze! (10 P)
21. ______ wann ist das Restaurant geöffnet? --- Bis 12 Uhr.
22. Sind Sie sicher, _______ er heute nicht mehr kommt?
23. Er ist lange krank und muss ________ leiden.
24. Christina hat heute Geburtstag. Zu ______ Geburtstag scheinke ich ihr ein Buch.
25. Du musst dich beeilen. Der Unterricht fängt _____ 5 Minuten an.
26. Er spricht noch besser Deutsch, _____ ich geglaubt habe.
27. Je mehr Autos in der Stadt fahren, _____ mehr wird die Luft verschmutzt.
28. Grüßen Sie Frau Schmidt _____ mir, wenn Sie sie sehen.
29. Für solche Tätigkeiten habe ich _______ Zeit noch Lust.
30. Rauchen schadt ______ Gesundheit.
Leseverständnis (30 Punkte)
II.
Text A
Ein Leben ohne Auto? Was würde das bedeuten?
Ohne Auto gäbe es unsere Wirtschaft nicht. Als Transportmittel ist das Auto
einschließlich des Lastwagens nicht zu ersetzen. Vom Automobil, seiner Produktion
und Zubehörindustrie leben heute viele Millionen Bundesbürger. Jeder siebte ist in
der Autoindustrie, der Reifen- und Mineralölindustrie oder bei den Zuliefern in der
chemischen und der Elektroindustrie beschäftigt.
Das Auto ist aber nicht nur Wirtschaftsfaktor, es macht das Leben bequemer und
angenehmer. Man kann damit frei von Fahrplänen reisen. Die Mehrzahl der Bundesbürger
könnte ohne Auto keine Urlaubsreise machen. Es gibt kein Verkehrsmittel, mit dem
die Familie billiger reist. Und das wird auch morgen noch so sein.
Für viele Menschen ist das Auto nicht nur ein Transportfahrzeug sein. Das Auto ist
immer noch, und daran wird sich wenig ändern, nach außen hin ein Zeichen für das,
was man erreicht hat, was man sich leisten kann.
Lesen Sie den Text und wählen Sie die richtigen Aussagen aus! (10 P)
31.
A. Ohne Auto könnten wir genauso gut leben.
B. Ohne Auto ist unser Leben heute unvorstellbar.
C. Das Auto ist nur für die Wirtschaft wichtig.
32.
A. 70 Prozent der Arbeitnehmer haben auf diese oder jene Weise mit der Autoindustrie
zu tun.
B. Etwa 14 Prozent der Arbeitnehmer haben auf diese oder jene Weise mit der
Autoindustrie zu tun.
C. Siben Prozent der Arbeitnehmer haben auf diese oder jene Weise mit der
Autoindustrie zu tun.
33.
A. Das Leben ist bequemer und angenehmer, wenn man unabhänig von den Fahrplänen
reist.
B. Das Leben ist bequemer und angenehmer, wenn man nach den Fahrplänen reist.
C. Nach den Fahrplänen reisen macht unser Leben bequemer und angenehmer.
34.
A. Die Familie kann morgen mit dem Auto billiger reisen als heute.
B. Die Mehrzahl der Bundesbürger möchten ohne Auto ihre Urlaubsreise machen.
C. Das Auto ist das billigste Verkehrsmittel für die Familiem, die Urlaubsreise
macht.
35.
A. Nur wenige Leute können sich ein Auto leisten.
B. Das Auto ist heute für viele Menschen kein Transportfahrzeug mehr, weil es
technisch verbessert werden muss.
C. Ein gutes Auto zeigt, dass sein Benutzer reich und erfolgreich ist.
Text B
Der Trend zur Kleinfamilie
In der BRD gibt es rund 28 Millionen Familien. Seit einigen Jahren kann man beobachten,
dass Ehen häufiger als früher kinderlos bleiben und der Anteil der jungen Ehepaare
mit nur einem oder zwei Kindern am größsten ist. Familien mit mehr als zwei Kindern
wedern immer seltener.
„Ohne Kinder ist man doch viel freier. Mann kann das Leben schöner und interessanter
machen. Man hat auch mehr Geld. Und am wichtigsten ist für meinen Mann und mich,
dass wir viel Zeit für uns haben“, sagt eine junge Ehefrau. Sie liegt damit genau
im Trend: wenn junge Leute heute heiraten, wollen die meisten in den ersten Jahren
reisen und das Leben genießen. Andere sparen für ein Haus, eine Wohnung, Möbel oder
ein Auto. Kinder sollen erst später oder überhaupt nicht kommen.
Eine Untersuchung der Universität Bielefeld hat gezeigt:
10 Prozent der jungen Ehrpaare wollen gleich nach der Heirat Kiner. 30 Prozent meinen,
dass Anschaffungen wie Kühlschrank, Fernsehapparat und Auto am Anfang genauso
wichtig wie Kinder sind. 60 Prozent finden eine gut eingerichtete Wohnung zu Beginn
einer Ehe wichtiger als Kinder. Erst nach einigen Jahren möchte diese Gruppe Kinder
haben.
Richtig oder falsch? (richtig = r, falsch = f )(10 P)
36. Mit der Zeit gibt es immer mehr Kleinfamilien in Deutschland.
37. Junge Ehepaare, die sich Kinder wünschen, wollen höchstens zwei Kindern haben.
38. Die jungen Ehepaare wollen viel reisen und das Leben genießen.
39. Kinder machen das Leben interessanter und schöner.
40. Eine Ehe ohne Kinder ist bald langweilig.
41. Man gibt sein Geld lieber für sich selbst als für Kinder aus.
42. Am Anfang einer Ehe ist eine schöne Wohnung genauso wichtig wie Kinder.
43. Wenn man früh Kinder bekommt, hat man später mehr Zeit für sich selbst.
44. Am besten ist es, wenn die Ehe kinderlos bleibt.
45. Die Untersuchung der Universität Bielefeld hat gezeigt, dass Kinder bei den
jungen Ehepaaren keine Rolle mehr spielen.
Übersetzen (20 Punkte)
III.
A.
Deutschland ist ein moderner Rechtsstaat mit transparenten Regelungen, die für jeden
nachvollziehbar sind. Die Vorzüge sind international anerkannt. Das deutsche
Rechtssystem ist Vorbild vieler Rechtsordnungen in anderen Ländern. Internationale
Studien belegen, dass die deutsche Rechtssicherheit bei Investoren hoch im Kurs
steht. Unter allen Staaten rangiert Deutschland danach auf dem vierten Platz der
rechtssichersten Länder.
B.
新年的钟声即将敲响。在这世界各国人民共迎 2010 年到来的美好时刻,我很高兴通过国际
在线、中央人民广播电台和中央电视台,向全国各族人民,向香港特别行政区同胞和澳门特
别行政区同胞,向台湾同胞和海外侨胞,向世界各国的朋友们,致以新年的祝福!
IV.
Schreiben Sie einen Text mit der Überschrift: DieVor-undNachteiledesInternets.
Es ist zu beachten: (a) Die Meinungen sollten in Vor- und Nachteien erörtert werden;
(b) Es müssen jeweils mindestens zwei Argumente genannt, erläutet und an Beispielen
erklärt werden.
Schriftlicher Ausdruck (20 Punkte)